Ein geeignetes Firmenkonto für Ihr Franchiseunternehmen finden und eröffnen
Ein Franchisesystem ist für viele Gründer eine interessante Alternative. Das Franchiseprinzip basiert auf der Vergabe von Lizenzen. Der Franchisenehmer erhält nach Zahlung der Lizenzgebühr die Nutzungsrechte an einem erprobten Geschäftsmodell inklusive des Markennamens.
Pflichten & Rechte des Franchisekonzerns und des Franchisenehmers sind vertraglich geregelt. Zahlreiche Franchiseideen eignen sich auch für den nebenberuflichen Einstieg in die Selbstständigkeit. Der folgende Beitrag informiert darüber, warum es für Franchisenehmer wichtig ist, das perfekte Firmenkonto zu finden.
Warum brauchen Franchisenehmer ein Geschäftskonto?
Wer ein Unternehmen gründet, braucht ein separates Geschäftskonto. Kapitalgesellschaften (GmbH, UG) werden vom Notar nur ins Handelsregister eingetragen, wenn ein Firmenkonto eröffnet wurde. Die Kontoeröffnung ist fester Bestandteil der Unternehmensgründung. Für Personengesellschaften (OHG, GbR) ist ein Geschäftskonto vorteilhaft, um geschäftliche und private Vorgänge zu trennen.
Auch Freiberuflern und Einzelunternehmern ist ein Firmenkonto zu empfehlen, um geschäftliche und berufliche Finanzen zu trennen. Laut AGB ist die Nutzung von Privatkonten als Geschäftskonten bei vielen Banken nicht gestattet.
Tipps zur Suche nach dem optimal geeigneten Geschäftskonto
Bei der Auswahl des Firmenkontos müssen Franchisenehmer folgende Faktoren beachten:
- Filialkonto oder Online Konto?
- Höhe der Gebühren und Kosten
- Enthaltene Zusatzleistungen
- Image und Vertrauen
- Schnelligkeit der Kontoeröffnung
- Geschäftskontovergleich durchführen
Anbieter von kostenlosen Geschäftskonten
Franchisenehmer möchten in der Startphase auf unnötige Ausgaben verzichten. Kostenlose Lösungen für Franchisenehmer bieten die Fidor Bank mit dem „Fidor Geschäftskonto“ und N26 mit „N26 Business“ an. Bei diesen kostenlosen Geschäftskonten ist die Anzahl der monatlichen Buchungen begrenzt.
Für eine Girokarte, zusätzliche Unterkonten sowie Bargeldeinzahlungen werden Kosten berechnet. Dazu gibt es weitere Einschränkungen. N26 beispielsweise eröffnet keine Geschäftskonten für Personen- und Kapitalgesellschaften. Die tatsächlichen Kosten für ein Geschäftskonto werden grundsätzlich durch die gewünschten Leistungen bestimmt. Einen besseren Überblick über die kostenlosen Angebote für Firmenkunden verschafft das Geschäftskonto-Portal Geschaeftskonten24.net.
Ablauf einer Geschäftskontoeröffnung
- Termin mit der Bank vereinbaren oder Kontoeröffnungsunterlagen online ausfüllen und absenden
- Erforderliche Unterlagen zur Kontoeröffnung vorlegen oder per Post an die Direktbank senden
- Bei Onlineeröffnung PostIdent oder VideoIdent-Verfahren durchführen
Je nachdem, für welche Rechtsform ein Geschäftskonto eröffnet wird, müssen verschiedene Unterlagen vorgelegt werden.
Fazit
Jeder Franchisenehmer muss bei der Unternehmensgründung ein Geschäftskonto eröffnen. Über das Geschäftskonto werden Ausgaben und Einnahmen gebucht. Gelder von Investoren, öffentliche Fördermittel und Kredite werden ebenfalls über das Businesskonto abgewickelt. Die Auswahl an verschiedenen Modellen für Geschäftskonten ist für Laien unüberschaubar.
Franchisenehmer sollten bei der Auswahl ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen und einen Geschäftskontovergleich online durchführen. Kostenlose Geschäftskonten eignen sich optimal zum Start einer selbstständigen Tätigkeit als Franchisenehmer.