Welche Franchisesysteme sind im deutschsprachigen Raum besonders beliebt?

Franchise Germany

Welche Franchisesysteme sind im deutschsprachigen Raum besonders beliebt?

Es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten und Ausführungen: Fanchisesysteme im deutschsprachigen Raum. Einige können nur mit einer geringen Anzahl an Standorten punkten, während andere sich bereits an vielen Standorten auf der ganzen Welt etablieren konnten. Doch welche Systeme sind besonders beliebt? Wir stellen Sie Ihnen vor und erklären alles Wissenswerte rund um das Thema: Franchisesysteme im deutschsprachigen Raum. Lesen Sie weiter!

Das bisher bekannteste und wohl auch begehrteste Franchisesysteme im deutschsprachigen Raum ist Bodystreet. Bodystreet wurde im Jahr 2007 gegründet. Seit diesem Zeitpunkt hat sich das Unternehmen rasch etabliert und ist mit mittlerweile gut 240 Studios bekannt. Auch in Österreich ist Bodystreet mittlerweile rund 20 Mal vertreten.

Was sind Franchise-Systeme?

Im Bereich des Franchise arbeiten Unternehmer selbstständig zusammen. Dieses Modell ist einheitlich gehalten. In jedem Franchise System gibt es einen Geber. Das ausgeführte Modell und die Marke bleiben nach wie vor Eigentum des Herstellers. Mit einem Franchise System gehen Sie aber die Nutzung der Produkte vertraglich ein.

Der Unternehmer finanziert sein Unternehmen selbst. Er trägt daher das volle Risiko. Die Entscheidungen eines Franchise Nehmers bleiben aber nach wie vor begrenzt gehalten. Mit der Vertragsunterzeichnung verpflichtet sich der Franchise Nehmer das vorhandene Geschäftsmodell zu übernehmen und ebenso umzusetzen.

Vorteile des Franchisesystems

  • Geschäftsmodell ist erprobt
  • nur ausgereifte Modelle werden angeboten
  • die Marke ist bereits fest etabliert
  • ein geringes Risiko zu scheitern
  • vertragliche Zusammenarbeit
  • wichtiges Knowhow wird zur Verfügung gestellt
  • ein breites Netzwerk für den gemeinsamen Austausch
  • enge Zusammenarbeit

Nachteile des Franchisesystems

  • als Händler ist man auf selbstständiger Basis tätig
  • volle Verantwortung für Geschäft und Finanzen
  • geistige Gebundenheit
  • wenig eigene Entscheidungsfreiheit
  • Start– bzw. Einsatzkapital erforderlich

Prüfen Sie genau!

Für welches System Sie sich entscheiden, bleibt selbstverständlich Ihre Entscheidung, eine Prüfung vorab ist aber in jedem Fall lohnenswert.
Prüfen Sie folgende Punkte etwas genauer:

  1. Ist das Konzept verständlich und bereits erprobt?
  2. Hat das Unternehmen Erfolg?
  3. Erfüllt der Franchise Geber Ihre Erwartungen?
  4. Werden künftige Anforderungen genau beschrieben?
  5. Wie steht es um die Konkurrenz?
  6. Erfüllt das Angebot das dauerhafte Bedürfnis des Kunden?

Bildquelle: Bodystreet.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.